

Leider sind Christen und Kirche diesem „Ur-Anliegen“ Jesu aber sehr oft nicht gerecht geworden und haben es mitunter sogar mit Füßen getreten.
Wir feiern jetzt Ostern und damit auch die Tatsache, dass Jesus allen Menschen guten Willens die Auferstehung gebracht hat und nicht nur einigen Auserwählten. Was für Jesus wichtig war, hat dann der „Völkerapostel“ Paulus noch einmal in seinen Schreiben und seinem Wirken deutlich gemacht. So können wir in seinem Brief an die Gemeinde von Galatien nachlesen, was für ihn für das multinationale Römische Reich seiner Zeit gegolten hat und darüber hinaus zeitlos bleibt: „Hier ist kein Jude noch Grieche, hier ist kein Sklave noch Freier, hier ist kein Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesu.“ (Gal 3, 28) Zu Ostern feiern wir auch, dass wir die Grenzen unter den Menschen überwinden und zusammenfinden. Gesegnete Ostern!
Pfarrer MMag. Jörg Schlechl