
In einem Bienenstock befinden sich etwa 60.000 bis 70.000 Bienen, also in etwa die Hälfte der Einwohnerzahl Innsbrucks. Die rund 2.500 Tiroler Imker kümmern sich um 30.000 Bienenvölker. Und eines dieser Bienenvölker war gemeinsam mit Imker August Ackerl und dem Obmann des Bienenzüchter-Zweigvereins Innsbruck Ing. Reinhard Hetzenauer zu Gast in der Volksschule Neu Arzl.
Land- und Forstwirtschaftsreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann
und Bildungsstadtrat Ernst Pechlaner statteten den SchülerInnen der 4.
Klasse, denen praxisbezogen die Bedeutung von Bienen für die Umwelt
erklärt wurde, einen Besuch ab. Von der Bestäubung von Pflanzen, über
die Lebensdauer von Arbeiterinnen, Königin und Drohnen, bis hin zur
Honig- und Wachsproduktion konnten die SchülerInnen von den Experten
alles rund um die Honigbiene erfahren.
„Wie wichtig Bienen für uns Menschen sind, ist nicht nur aufgrund der
Medienberichte der vergangenen Wochen klar“, so Kaufmann und Pechlaner
unisono: „Projekte wie dieses führen Kinder schon in jungen Jahren an
diese Materie heran. Unser Dank gilt dem Bienenzüchterverein für den
interessanten und lehrreichen Beitrag zur Wissensvermittlung.“