Neu Arzl Olympisches Dorf

Verband Neu Arzl Olympisches Dorf

Artikel zum Thema: aktuelle News



Jahreshauptversammlung des Vereins der Südtiroler

aktuelle News

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Südtiroler Innsbruck Stadt und Land wurde Obfrau Heidi Thomann und ihr Team einstimmig wiedergewählt. Als Präsident des VNO bedanke ich für Engagement in unserem Stadtteil Neu Arzl/Olympisches Dorf und darüberhinaus im Sinne der Brauchtums- und Heimatpflege.

Interkulturelles Schaffen im O-Dorf

aktuelle News

Der Monat Jänner stand beim Verein Alp-Inn ganz im Zeichen der Kunst, Musik und Literatur. Bereits zum 10. Mal in Folge fand das alljährliche interkulturelle künstlerische Schaffen im Olympischen Dorf. Die Künstlerinnen Zlata Handzo, Silvia Vötter und Teona Tibua stellten ihre Werke in den Räumlichkeiten der ISD in der Kajetan-Sweth-Straße aus.  Musikalisch wurde der Abend vom jungen und talentierten Akkordeonspieler Matteo Jandric umrahmt, welcher ein Repertoire quer über den musikalischen Globus präsentierte. Die BesucherInnen hatten die Möglichkeit sich mit den Künstlerinnen auszutauschen und nach dem Motto „Beim Reden kommen die Leut Z’amm“ verweilten die Gäste bei guter Musik, Essen und diversen Themen noch lange nach der Eröffnung der Vernissage.

COOLYMP - Luggerplatz & Olympiapark werden zum „coolen“ Treffpunkt

aktuelle News

Es so weit: unter Mitwirkung der Bevölkerung des Olympischen Dorfes, der Vereine und Institutionen vor Ort soll der Luggerplatz zu einem neuen Treffpunkt werden. Gefördert vom Klima- und Energiefonds arbeitet ein Team aus VertreterInnen von Stadt Innsbruck, IIG, ISD Stadtteilarbeit und Universität Innsbruck am Projekt COOLYMP. Ziel ist es, den Luggerplatz klimafit, sicher und attraktiv für alle zu gestalten. Auch der Olympiapark wird mitbetrachtet, die Umsetzung soll Teil eines Folgeprojekts sein. Für die Prozessbegleitung und Planung wurde eine Arbeitsgemeinschaft von ExpertInnen aus Hochbau- und Landschaftsarchitektur, Kommunikation und Partizipation beauftragt. 
 

 

Das Landesjugendtheater Innsbruck – ganz in ihrer Nähe

aktuelle News

Mit viel Enthusiasmus und Vorstellungskraft gründete Prof. Volkmar Seeböck, nach Ende seines 30-jährigen Engagements am Tiroler Landestheater, gemeinsam mit Freunden im Jahr 1993 das Landesjugendtheater. Bis 2008 war die Galerie in der Messehalle Austragungsort unzähliger Theaterstücke für Groß und Klein. Aufgrund der Erneuerung der Messehalle musste das Landesjugendtheater weichen. Auf der Suche nach einer neuen Spielstätte besichtigte das Team unter anderem eine neue, leere Fabrikshalle in der Josef-Wilberger-Straße. Alle waren sich einig, hier eine Spielstätte aufbauen zu können, die für das Publikum gemütlich und anziehend zugleich wirken könnte. Aber, wie das eben oft so ist, die Visionen waren vorhanden, die finanziellen Mittel aber nicht – weder für den Umbau noch für die Miete des Objekts. Als absolute Befürworterin des Projekts konnte die ehemalige Bürgermeisterin Hilde Zach gewonnen werden und so finden junge und auch etwas ältere Theaterliebhaber immer noch hier, in der Josef-Wilberger-Straße, zusammen.

Line Dance erfreut sich großer Beliebtheit

aktuelle News

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 17. September wieder das Stadtteilfest am DDr.-Alois-Lugger-Platz statt. Zwar stand das Fest wettermäßig nicht unter den besten Sternen, doch davon ließen sich die anwesenden Tanzgruppen nicht abhalten. 
Die SVO Line Dancer durften dabei natürlich nicht fehlen. Die Tänzerinnen und Tänzer nahmen in mehreren Reihen Aufstellung und schon mit den ersten Rhythmen und Schritten sprang der Funke zum Publikum über. Der gelungene Auftritt wurden vom Publikum natürlich mit Beifall belohnt.

Gemeinsam statt einsam - miteinander statt nebeneinander

aktuelle News

30 Jahre Verein der Hausgemeinschaft An der Lan Straße 22
 
Im Jahr 1971 wurde das Sternhochhaus der Neuen Heimat Tirol (NHT) in der An-der-Lan Straße 22 im Stadtteil Neu Arzl/Olympisches Dorf besiedelt. 1992 gründeten engagierte Mieter:innen den Verein „Hausgemeinschaft An-der-Lan-Straße 22“.  Die Vertreter:innen des Vereins übernahmen von Beginn an mit großem Engagement die Verantwortung für ihr Haus und ihr unmittelbares Wohnumfeld.


419 Artikel (70 Seiten, 6 Artikel pro Seite)