Neu Arzl Olympisches Dorf

Verband Neu Arzl Olympisches Dorf

Artikel Übersicht


Funktionäre stellen sich vor: Zeugwarte der Schützenkompanie

aktuelle News

Unser Zeugwart Fähnrich Stefan Suitner, ist seit 2007 sowie Zeugwart-Stellvertreter Patrollführer Harald Mayer, ist seit 2003 in der Kompanie. Stefan über hat diese Tätigkeit seit 2009, Harald seit 2013 inne. Man kann behaupten, dass sie mit unserer Tracht bestens betraut sind.
Haupttätigkeiten unserer Zeugwarte ist das in Schuss halten unserer Trachtenstücke, die Eigentum der Kompanie sind. Dazu zählen Hüte, Leibchen rot, der Ranzen, die Trachtenhose, die Stutzen, Federn und Blumen sowie die blaue Trachtenjoppe.

Großes Lob für das Unterflursammelsystem

aktuelle News

Großes Lob für das Unterflursammelsystem

Die ehemalige öffentliche „Müllinsel“ in der großen Kurve der Kajetan-Sweth-Straße, vis a vis des Schulzentrums, ist gottlob Geschichte. Im Rahmen eines Pilotprojektes der IIG mit der IKB wurden die oberirdischen Müllcontainer durch Unterflur-Sammelcontainer abgelöst.
Die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen kann nun viel leichter und angenehmer in Hüfthöhe über genau und farblich gekennzeichneten Einwurfsäulen erledigt werden. Die Sammelbehälter sind unter der Erdoberfläche und der Platz sieht ansehnlich und sauber aus.

Neubau Pumpwerk Kugelfangweg

aktuelle News

Neubau Pumpwerk Kugelfangweg

Die IKB investiert jährlich rund zehn Mio. Euro in die Erhaltung und den Ausbau eines sicheren und effizienten Kanalnetzes für Innsbruck. Mit der Erneuerung des Mischwasserpumpwerks am Kugelfangweg wurde mit November 2019 ein weiteres wichtiges Großprojekt angegangen.
Damit das Abwasser reibungslos in die Kläranlage fließen kann, muss das Kanalnetz mit einem stetigen Gefälle ausgeführt sein. Im Einzugsgebiet des Kugelfangwegs liegen die Leitungen dadurch so tief, dass das Abwasser wieder auf eine höhere Ebene gepumpt werden muss, um weiterfließen zu können.

Das Titelbild, ein Werk von Gerlinde Martini

aktuelle News

Gerlinde Martini

Der von der Künstlerin Fritzi Gerber 1984 ins Leben gerufene Malgruppe „Gruppe 84“ schloss sich Anfang der Neunzigerjahre auch Gerlinde Martini an, die im Olympischen Dorf seit 1972 wohnhaft ist. Bei etlichen Malwochen, die des Öfteren an den Gardasee führten, arbeitete sie unter fachkundiger Anleitung an ihrem Talent. Ein Beispiel ihres Schaffens prangt am Titelblatt dieser Ausgabe und erfreut hoffentlich alle Leser durch seine Farbenpracht und Aktualität.

Fronleichnamsfest, diesmal anders

aktuelle News


Wie schön waren doch immer die Prozessionen in unserem Stadtteil. Man überlegte, wie man dem Fest doch einen gebührenden Rahmen geben könnte. Von den Traditionsvereinen durften nur Fahnenabordnungen teilnehmen. Das Wetter war so, dass die hl. Messe in der Kirche, oder doch im Freien stattfinden konnte.

Innsbruck testet: Appell zum Mitmachen

aktuelle News

Innsbruck testet: Appell zum Mitmachen

Antigen-Tests an sechs Standorten möglich

Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Dezember, finden landesweit freiwillige und kostenlose Antigen-Tests statt. An sechs Stationen werden in Innsbruck 85 Testlinien eingerichtet, an denen Antigen-Tests für alle Personen, die in Innsbruck gemeldet sind, durchgeführt werden. Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc appellieren an die Bevölkerung, das Angebot wahrzunehmen.


485 Artikel (81 Seiten, 6 Artikel pro Seite)