Artikel Übersicht
9. interkulturelles künstlerisches Schaffen im O-Dorf
Rückblick auf die Wintersaison der SVO-Stockschützen
Sozialprojekt mit effizienter Sonnenstromnutzung


Im Olympischen Dorf, genau an der Innpromenade, entstand ein architektonisch auffälliges „Haus für psychosoziale Begleitung und Wohnen“ mit 14 Kleinwohnungen, Aufenthaltsraum sowie Therapie- und Werkräumen. Der Verein Psychosozialer Pflegedienst Tirol (PSP), der das Haus mieten und führen wird, begleitet psychisch kranke Menschen nach einem Aufenthalt in der Klinik.
Gruß- und Dankeskultur im Stadtteil


Viele MitbürgerInnen in unserem Stadtteil – insbesondere jene, die in den diversen Vereinen und privaten Gruppen unterschiedlichsten sozialen, kulturellen sowie sportlichen Aktivitäten, Aufgaben und Hobbies nachgehen – sind mit dem sozialen Umfeld, den Lebensbedingungen, der Wohnsituation und den Sozialkontakten mit Freunden und Nachbarn recht zufrieden.
Der SVO Handball Innsbruck sichert Platz 5 ab
485 Artikel (81 Seiten, 6 Artikel pro Seite)