Neu Arzl Olympisches Dorf

Verband Neu Arzl Olympisches Dorf

Artikel Übersicht


Jungschützen vom Alten Schießstand sammeln für das schwarze Kreuz

aktuelle News

Nach 2-jähriger Pause konnten sich unsere Jungschützen mit Unterstützung einiger Altschützen unter der Leitung des Kassiers Ptf. Parth Stefan wieder für das Schwarze Kreuz am Westfriedhof in Innsbruck einsetzten. Unsere Kompanie unterstützt dieses Vorhaben seit 1980. Einen ganzen Tag standen die Kinder und Jugendlichen mit Betreuer und ihren Sammelboxen an den Friedhofseingängen.

Es soll ihn wieder geben – den beliebten Kulturadvent!

aktuelle News

Nach zwei Jahren ohne den Kulturadvent mit Musik und Gesang, Standln, Glühwein, und Kiachln dürfte – wenn alles gut geht - die Durststrecke vorüber sein.
 

Die Chorgemeinschaft Neuarzl-Olympisches Dorf feierte mit einem Konzert

aktuelle News

 

Am 10. Juni 2022 ist es uns endlich gelungen, unser 30-jähriges Bestehen als gemischter Chor zu feiern. Zusammen mit dem Duo Amargento und dem Brass-WeST Quartett boten wir den zahlreichen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm – vom Lindenbaum und Jodler bis zum Zottelmarsch durch die Chorgemeinschaft, vom Triumphmarsch aus Aida bis zum Schellackschlager „Kann denn Liebe Sünde sein“, durch das Brass-WeSt Quartett und von Operetten - bis zu argentinischen Liedern und virtuosen Klavierstücken durch das Duo Amargento.

Öffentliche Bibliothek der Pfarre Neu-Rum

aktuelle News

Unser Angebot mit ca. 6800 Medien und Spielen richtet sich an die ganze Familie, Alt und Jung, Groß und Klein. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne und fachkundig bei Ihrer Buchwahl. Monatlich werden Neuerscheinungen angekauft, und auch Ihre Buchwünsche berücksichtigen wir nach Möglichkeit. Ein besonderes Anliegen sind uns die Kinder, für die  ein überaus reichhaltiges Angebot bereitsteht. Auf Ihren Besuch freut sich das  Büchereiteam

Vorwort Aktiv&Aktuell Nr. 25

aktuelle News

Liebe Leserinnen und Leser,
geschätzte Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Neu Arzl/Olympischen Dorf,

das Jahr 2022 ist und war wirtschaftlich und gesellschaftlich für uns alle eine große Herausforderung. Die Corona-Krise bremst weiterhin die wirtschaftliche Erholung und die steigenden Energiepreisen, Lieferengpässe und die damit verbundenen hohen Verbraucherpreise belasten die Geldbeutel mehr oder weniger aller Bevölkerungsgruppen. Aber auch gesellschaftlich stehen wir vor großen Herausforderungen. Gemeinsam gilt es die großen Veränderungen, die im Zusammenhang mit Klimawandel, Globalisierung, Digitalisierung und die durch demographische Entwicklung unserer Gesellschaft beeinflusst werden, zu bewältigen.
Doch Geschichte wiederholt sich nicht in bestimmten zeitlichen Distanzen, sondern das Risiko der Wiederkehr resultiert vielmehr aus vergleichbaren Strukturen, die das Handeln dominieren können. Volkswirtschaftliche Erschöpfung, gesellschaftliche Überspanntheit und Erstarrung der Politik sind Phänomene, die uns an schlechtere Zeiten denken lassen.

Frischer Wind bläst durch das Probelokal der Musikkapelle

aktuelle News

Anfang des Jahres gab es einen großen Umschwung in unseren Reihen.
Unsere neue Obfrau, Olivia Akplah, ist im Olympischen Dorf aufgewachsen. Vor etwa 10 Jahren begann sie Klarinette zu spielen und ist seitdem Mitglied der Musikkapelle. Mit leitenden Funktionen kennt sie sich aus – sie war immer schon sehr engagiert und wurde unter anderem bereits die Schulsprecherin des AGI. Sie erfüllt alle Kriterien, welche eine gute Obfrau ausmachen – so verfügt sie über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, Ehrlichkeit und Organisationstalent.


468 Artikel (78 Seiten, 6 Artikel pro Seite)