Neu Arzl Olympisches Dorf

Verband Neu Arzl Olympisches Dorf

Artikel zum Thema: aktuelle News



Totgesagte leben länger…

aktuelle News

…so sagt man. Im Dezember 2018 drohte nach dem Abgang des Chorleiters und des Obmannes die Auflösung der Chorgemeinschaft. Doch speziell die „Mander“ haben nicht mit der Frauenpower gerechnet. Die Frauen hielten nichts von einer Auflösung. Siegrid Holler nahm das Zepter in die Hand und war bereit, Obfrau zu sein und zauberte eine junge, gute Chorleiterin aus dem Hut.

Silbermedaille für die Stockschützin Carina Schwaiger

aktuelle News

Der Zweigverein Stocksport des Sportvereins Olympisches Dorf / Neu Arzl darf sich nach den Österreichischen Meisterschaften der weiblichen U19 am 8. Februar 2020 im Eisstocksportzentrum Klagenfurt über die erste Medaille der Vereinsgeschichte freuen.

Almrausch und Edelweiß

aktuelle News

…das Feuer hüten, nicht die Asche bewahren…

…so steht es auf vielen Fahnen unserer Trachtenvereine des Landes. Der Trachtenverein „Almrausch und Edelweiß“ Neu-Arzl, der seit 1952 besteht, hat sich seitdem viele Jahre bemüht, das dazu notwendige „Brennholz“ zum Hüten unseres Brauchtumsfeuers zu beschaffen. Ein ständiges Auf und Ab begleitete die wechselvollen Jahre. So zog auch über unseren Verein in den letzten Jahren ein leichter Dornröschenschlaf herein, den wir im November 2019 mit einem herzhaften Prinzenkuss beendeten.

Ein Neujahrsempfang mit Überraschungen

aktuelle News

Eine alljährliche Veranstaltung des Dachverbandes aller Vereine im Stadtteil ist der Neujahrsempfang, heuer am 17. Jänner. Begonnen wurde dieser Abend des Dankes – einerseits an die Vereine und deren aktivste Mitglieder – aber auch an die Stadtverwaltung für ihre Unterstützung im abgelaufenen und im laufenden Jahr – natürlich verknüpft mit einer Vorschau auf die wichtigsten Aktivitäten in der nahen Zukunft.

Das Corona Virus - Auch wir müssen uns darauf einstellen

aktuelle News

Das Corona Virus ist unser Begleiter geworden, zahlreiche Maßnahmen werden das Leben der Menschen verändern. Es ist eine Art der Entschleunigung angesagt. Massenveranstaltungen sind zu vermeiden, eine neue Hust-, Nies- und Schneuzkultur wird angeraten. Wir werden sehen, wie sich die Lage entwickelt und ob einzelne geplante Veranstaltungen auch stattfinden können. Natürlich hoffen wir darauf, dass sich eine Entspannung ergibt. Fakt ist aber, dass Menschenansammlungen im Freien mit 500 begrenzt sind, in geschlossenen Räumen mit 100. Dies wird auch in unserer Kirche spürbar sein, bei den Sonntagsmessen sollen Zählkarten in Verwendung kommen. Auch die regelmäßigen Freitags-Messen in der Kapelle beim Wohnheim sind bis auf weiteres abgesagt. Die Besuche bei den älteren Menschen sollten einzeln erfolgen. Angst ist in Zusammenhang mit dem Virus ein schlechter Partner - Vorsicht, Rücksicht und Umsicht dagegen anzuraten.

red

Literarischer Abend im VNO-Zentrum

aktuelle News

Anlass war das 10-jährige Bestehen des Vereins und gleichzeitig war es das 10. Mal, dass der Verein einen Literarischen Abend veranstaltete. Der Verein steht grundsätzlich „für interkulturelles Schaffen im Olympischen Dorf“. Hazim Karahasanonic und seine Frau Petra haben es wieder geschafft, ein gutes, kulturell gemischtes Programm zusammenzustellen bzw. interessante Vortragende einzuladen. Im vollbesetzten Vortragsraum wurden vom Moderator Hans Hausberger diese Persönlichkeiten vorgestellt.
Den Beginn machte die Obfrau des Vereins Alp-Inn Petra Karahasanovic selbst mit zwei sehr emotionalen Gedichten in ihrer Muttersprache mit nachfolgender Übersetzung. Man spürte das erlittene Leid, das zu diesen Gedichten geführt hatte.


436 Artikel (73 Seiten, 6 Artikel pro Seite)