Artikel zum Thema: aktuelle News
Sind die Hemmschwellen im Sinken begriffen?

Sinkende Hemmschwellen haben unter anderem mit mangelnder Erziehung, schlechten Vorbildern und Ignoranz zu tun.
Immer wiederkehrende Ereignisse, die Ärger und Unmut erzeugen, veranlassen die Redaktion, die Berechtigung dieser Frage an einigen Beispielen festzumachen.
Das alljährliche Thema zum vermüllten Olympiabrunnen wird hierbei nur am Rande erwähnt, da es bereits in den Medien verarbeitet wurde und sich bis zum Erscheinen der Stadtteilzeitung hoffentlich erledigt hat – bis zum nächsten Jahr!
Wir suchen Sängerinnen und Sänger!

Einen großen Erfolg verbuchten wir bei unserem Konzert Ende vergangenen Jahres im Mehrzwecksaal. Zusammen mit dem Bläserquartett der Postmusik Tirol, dem Jugendchor "Chorios" aus Terfens und dem Duo "Knopf und Soat´n" hat die Chorgemeinschaft Neuarzl-Olympisches Dorf einen abwechslungsreichen Abend gestaltet.
10-Jahr-Jubiläum mit vielen Attraktionen

CED heißt „Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen“ mit unangenehmen Begleiterscheinungen wie Rheuma, Schuppenflechte, Augenentzündungen, MS und Darmkrebs. Seit 10 Jahren hat die Selbsthilfegruppe ein Büro in der Schützenstrasse 48, dort finden zweimal in der Woche CED-Beratungen statt: Montag von 9-11 Uhr und Donnerstag von 17-19 Uhr, immer mit Anmeldung (Tel. 0650-7283855; steinkellner.manuela@oemccv.com).
Manuela Corinna Steinkellner leitet seit 15 Jahren die ÖMCCV-Tirol (Österreichische Morbus Crohn Colitis Ulcerosa Vereinigung).
„Jumu’s“, Bläserklasse und die Musikkapelle

Wenn die erste Ausgabe im Jahr von „aktiv und aktuell“ in ihrem Postkasten liegt, dann ist eines gewiss – das Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle kommt mit Riesenschritten. Seit der letzten Ausgabe hat sich einiges in der Musikkapelle ereignet. Wir haben beim Kulturadvent 2018 einige Veranstaltungen mitgestalten können. Highlight für die MusikantInnen war jedoch zweifelsohne das Cäcilienkonzert. Kapellmeisterin Alexandra Milborn ist es wieder gelungen, gemeinsam mit den MusikerInnen ein gut ausgewogenes und reizvolles Programm zu erarbeiten und zum Besten zu geben. Auch heuer haben unsere Jungmusiker (Jumu’s), nach langer Vorbereitung im Wohnheim Olympisches Dorf für die Bewohnerinnen Adventweisen gespielt.
9. interkulturelles künstlerisches Schaffen im O-Dorf
436 Artikel (73 Seiten, 6 Artikel pro Seite)