
Selbsthilfe-Angebote stellen mittlerweile einen wichtigen Pfeiler in der Versorgung von chronisch kranken Menschen dar, da eine Klink oder eine Ambulanz bei weitem nicht alle Themenbereiche abdecken können, auch Hausärzte, sofern man einen hat, haben leider nicht mehr die Zeit um alle Themen ins Detail zu besprechen.
Wir das Team der ÖMCCV - Tirol versuchen unseren Mitbetroffenen auf ihrem Weg mit den chronischen Erkrankung Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und den diversen Begleiterkrankungen zu unterstützen. Das reicht von persönlichen Gesprächen und Erfahrungsaustausch, bis hin zu regelmäßigen Treffen oder Info-Events. In unserem Büro beraten wir sie gerne hinsichtlich Euro-Key, Einstufung Behindertenstatus, Ernährung und Inkontinenz oder dergleichen. Das persönliche Gespräch kommt dabei nie zu kurz.